Gestaltung und Evaluation einer kooperativen Lernumgebung am Beispiel des CASTLE Projektes

نویسندگان

  • Tilo Böhmann
  • Christine Koppenhöfer
  • Helmut Krcmar
چکیده

„Ich soll vier Tage zum Seminar? Und wer macht in dieser Zeit meine Arbeit? Hinterher muß ich dann doppelt so viel arbeiten, um alles nachzuholen“. Dieser Satz bringt die allgemein bekannten Schwierigkeiten der beruflichen Weiterbildung gerade bei hochqualifizierten Arbeitnehmern und Selbständigen auf den Punkt. Wen wundert es, daß gerade sie in der Wissensgesellschaft als unverzichtbare Ressource fast unabkömmlich sind. Wer nicht ganze Tage im Kalender verschluckende Veranstaltungen besuchen kann, ist bisher für die flexible, selbstgesteuerte Weiterbildung meist auf das Lernen „im stillen Kämmerlein“ angewiesen. Doch ob nun mit Büchern oder Angeboten des Computer Based Training (CBT), alle diese Formen individuellen Lernens lassen einen zentralen Teil von traditionellen Präsenzveranstaltungen vermissen, der diese so wertvoll macht: das Lernen und der Ideenaustausch mit anderen Menschen, die am gleichen Problem interessiert sind. Also vom Regen in die Traufe?

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

We've got mail! - Eine neue Qualität der Integration von Nachrichtendiensten in die kooperative Wissensorganisation

Ziel des Beitrags ist es, neue Integrationsmöglichkeiten von E-MailDiensten in kooperative Lernund Arbeitsumgebungen zu entwickeln. Zentrales konzeptionelles Element ist dabei der virtuelle Wissensraum. Anhand einer Reihe von Szenarien werden Möglichkeiten des Verschmelzens von klassischen Kommunikationsmechanismen und kooperativen Prozessen in der Lernumgebung vorgestellt. Hierzu zählen u.a. d...

متن کامل

RE auf dem Land - alles andere als Standard? - Anforderungserhebung in ländlichen Regionen

Motivation der behandelten Fragestellung Digitalisierung und sich daraus bildende Innovationen beeinflussen unser aller Leben im privaten wie auch im beruflichen Umfeld. Eine zentrale Herausforderung ist die Gestaltung digitaler Innovationen gemeinsam mit einer breiten Zielgruppe, die die entwickelten Lösungen in ihren Alltag integrieren soll. Wie mit dieser Herausforderung umgegangen werden ka...

متن کامل

Marking Menus im sicherheitskritischen mobilen Kontext am Beispiel des Rettungsdienstes

Rettungsdienste sind ein wichtiger Bestandteil der Gefahrenabwehr und der Gesundheitsvorsorge. Die Arbeit des Rettungsfachpersonals und der Notärzte ist geprägt von zahlreichen täglichen Routineeinsätzen (Krankentransporte, individualmedizinische Notfälle) einerseits und außergewöhnlichen Einsatzlagen bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) andererseits. Zur Dokumentation relevanter Patien...

متن کامل

Didaktischer Mehrwert von E-Learning: Analyse und Gestaltung didaktischer Vielfalt

Das Referat stellt einen methodischen Rahmen vor, wie die vielfältigen Vorteile von E-Learning Arrangements bei der Gestaltung von Unterrichtsszenarien analysiert (lokalisiert) werden können. Die Analyse des didaktischen Mehrwert ist eine Voraussetzung dafür, dass im Design der Unterrichtssituation diese Vorzüge auch tatsächlich genutzt bzw. realisiert werden können. Ausgangspunkt der Präsentat...

متن کامل

Ein Wiki als Lernumgebung? Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht

Wikis lassen sich für vielerlei Zwecke verwenden. In diesem Beitrag werden einige Aspekte der an einem Gymnasium durchgeführten Erprobung eines Wikis auf seine Eignung als Lernumgebung für den Informatikunterricht dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen der Unterstützung rollenbasierten kollaborativen Lernens und der Darstellung der mit dem System gemachten Erfahrungen. Es zeigt sic...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • KI

دوره 13  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 1999